Nachrichtenportal für Touristik – Reisen – Kultur & Lifestyle
Ab sofort können Kunden der Avis Autovermietung europaweit an allen größeren Flughafen- und Bahnhofsstationen sowie an zahlreichen deutschen Stadtstationen mobile Navigationsgeräte zu ihrem Mietwagen dazu buchen.
3. Internationale IIR Konferenz „Composite & Lightweight Structures in Aircraft“, 5. bis 7. Mai 2009, Hamburg
TUI und Regierung der Balearen starten Wiederaufforstungsprojekt
Wegen der seltenen Wildblumenblüte im Death Valley bietet Pink Jeep Tours Las Vegas-Besuchern eine neue Tagestour
Der Natur ganz nah sein, die eigenen Wurzeln spüren und die Zivilisation für ein paar Stunden, vielleicht Tage vergessen. Ein Traum? Nicht in Campeche. Denn in kaum einer anderen Region Mexikos ist die Ursprünglichkeit des Landes so erlebbar wie in diesem Bundesstaat.
Luftfahrt ohne Grenzen e.V. / Wings of Help startet größte deutsche Hilfsaktion für verwüstetes Delta
Wahl der Karnevalskönigin sorgt trotz kühlem Wetter für heiße Euphorie
Urlaubseindrücke, die aufbauen, inspirieren und die Seele nachhaltig stärken: Wer echtes Naturerlebnis fernab vom „touristischen Einheitsbrei“ sucht, liegt mit den Europa Wanderhotels richtig. Die 74 ausgewählten Betriebe der 3- bis 5-Sterne-Kategorie in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz stehen für bezahlbaren Urlaub mit Mehrwert.
Boeing announced that all of its major manufacturing facilities received the internationally recognized ISO 14001 environmental certification by the end of 2008, marking achievement of one of the company’s most significant environmental goals. Certification is a global benchmark of an organization’s commitment to understand and continually improve its environmental performance.
Mobil aus der Krise – es gibt Alternativen am Wendepunkt des Erdölzeitalters / Höherer Motorisierungsgrad ist nicht gleichbedeutend mit mehr Mobilität / Deutsche Bahn AG, EnergieAgentur.NRW und Verkehrsclub Deutschland sind Partner
Umweltverträglicher Fahrspaß erstmals getestet / Erste Stromladesäule erfolgreich in Betrieb genommen / Bewerbungsphase für 50 MINI E beginnt / Insgesamt 100 Berliner Bürger als Elektroauto-Nutzer gesucht
Die Auswahl an CO2-günstigen Automodellen wächst und wächst: Wer jetzt ein Auto kaufen will, das höchstens 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt, hat die Wahl zwischen 84 Modellen – vom zweisitzigen Smart bis hin zum Kompaktvan Ford C-Max. Das hat die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr (autostrassenverkehr.de) ermittelt.
Walschützer der internationalen Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit Sitz im westfälischen Hagen und die englische Zeitung „The Guardian“ empören sich über die Gefangenschaft von Delfinen und Walen im „Rixos Hotel Premium“ im türkischen Belek.
TAP Flotte mit effizienteren und umweltfreundlichen Flugzeugen
Flugzeuge sind sündhaft teuer. Wenn sie nicht mehr fliegen, können sie begehrte Hightech-Lieferanten sein.
Sechzehn arabische Oryx-Antikopen wurden am 28. Januar wieder in ihren natürlichen Lebensraum im Wadi Rum Reservat ausgewildert.
Bereits Ende Januar lassen sie sich von den milden mediterranen Wintertemperaturen verführen und brechen vereinzelt auf: die ersten Knospen der über 117.000 Mandelbäume auf den Balearen. Nach und nach breiten sie den Schleier ihrer zarten Blüten über die Landschaft, und Ende Januar bis Mitte Februar schließlich erlangt dieses Bild seine vollendete Schönheit.
Auch ein Jahr nach dem Tod der Gründerin des Schimpansen-Auswilderungsprojektes „Chimpanzee Rehabilitation Trust“, der Engländerin Stella Marsden, wird das Programm in Gambia erfolgreich weitergeführt. Das Insel-Schutzgebiet der Affen befindet sich 270 Kilometer flußaufwärts von der Hautpstadt Banjul, mitten im Gambia Fluss
Die Jordan Royal Ecological Diving Society (JREDS) setzt sich für den Natur- und Artenschutz in Jordanien ein. Ziel ist es, den systematischen Schmuggel von vom Aussterben bedrohter Tierarten an den Riffen am Roten Meer zu stoppen.
Die Ferienregion Heidiland eröffnet eine Urlaubswelt wie im Bilderbuch. Am Flumserberg kommen neuerdings nicht nur Skifahrer und Snowboarder in Fahrt. In der größten Wintersportregion der Ostschweiz hat sich ein „Partner mit der kalten Schnauze“ Aufmerksamkeit verschafft, der Schlittenhund der Rasse Siberian Husky.