Nachrichtenportal für Touristik – Reisen – Kultur & Lifestyle
Im Juli 2009 ist es soweit: Der neue Golfclub Waldhof mit eigenem 9-Loch-Kurs von Ebner’s Waldhof am See Superior Resort & Spa**** öffnet seine Greens. Die neue Anlage liegt nur zehn Gehminuten vom Hotel entfernt, direkt bei der Waldhof-Alm am Fuße des Hausbergs Schober (1.328 m) (Tagesgreenfee: 35 Euro für 9/18 Loch).
Die Weltwirtschaftskrise sorgt spätestens seit 2009 für einen deutlich spürbaren Rückgang bei den Übernachtungszahlen und einen massiveren Umbruch in der Hotellerie. Vor allem etablierte Häuser im oberen Preissegment haben Einbußen zu verzeichnen, punkten können sie in der aktuellen Situation vor allem mit Nischenprodukten und einem perfekt auf Zielgruppen zugeschnittenen Angebot.
Trotz des positiven Jahresabschlusses 2008 mit einem Plus von zwei Prozent bei den Übernachtungen deutscher und ausländischer Gäste macht spürbar sich die Finanz- und Wirtschaftskrise auch für den Deutschland-Tourismus bemerkbar.
Im Jahr 2010 sind Essen und das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Damit wird zum ersten Mal eine Metropolregion den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen.
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats wird an 19 bildende Künstlerinnen und Künstler Arbeitsstipendien vergeben.
Ich bin dann mal weg. Für alle, die sich im April eine kurze Auszeit nehmen wollen, kommen die neuen Last Minute Angebote von Ameropa genau richtig. Diesmal übrigens mit einem besonders breiten Angebot: Insgesamt 183 Reiseerlebnisse stehen zur Auswahl.
Das Statistische Bundesamt zählte für das Jahr 2008 insgesamt 313,04 Millionen Übernachtungen deutscher Gäste in Beherbergungsbetrieben mit mehr als neun Betten und auf Campingplätzen.
Zum sportlichen Naturerlebnis in gesunder, sonniger Höhenlage tritt Sankt Englmar, eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands, ordentlich in die Pedale. Das älteste Mountainbikezentrum Deutschland im Naturpark Bayerischer Wald bringt es mit seinen zwölf MTB-Strecken auf insgesamt 300 km (800–1.095 m) und 6.600 Höhenmeter.
Für das Jahr 2009 stellt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) mit dem Themenjahr „Aktivurlaubsziel Deutschland: Lifestyle, Wandern, Radfahren“ den Erholungstourismus in den Vordergrund und richtet sich damit besonders an das europäische Ausland.
Der nachhaltige und umweltschonende Airportbetrieb ist ein zentrales Anliegen am Münchner Flughafen. Jetzt wurde dabei wieder ein Meilenstein gesetzt: Seit heute gibt es auf dem Gelände der Agip-Station an der Nordallee eine Bio- und Erdgastankstelle der Stadtwerke München.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat die erste Phase ihres Fotowettbewerbs abgeschlossen: 31 ausgewählte Bildjournalisten aus den wichtigsten Quellmärkten für den Deutschland-Tourismus sind von September 2008 bis Januar 2009 im Rahmen des Wettbewerbs um den HanseMerkur-Preis durch Deutschland gereist.
Mit 56,5 Millionen Übernachtungen Rekordergebnis des deutschen Incoming – Umsätze 2008 gestiegen – niederländischer Markt mit stärkerem Plus als im WM-Jahr 2006 – osteuropäische Länder weiter mit großem Potenzial – USA seit Frühjahr 2008 im Minus
Rubrik für mobilitätseingeschränkte Reisende im Internet – neue Befragungen im Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus
CEO Hunold: „Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die immer berechenbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit“
Trotz Krise wird in der Drei-, Vier- und Fünf-Sterne-Hotellerie kräftig investiert. 25 Prozent der deutschen Top-Häuser will mindestens einen Teil ihrer Gästezimmer modernisieren. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatte jeder fünfte Hotelier (Komfort/First Class/Luxus) Renovierungen eingeplant; drei Viertel der geplanten Investitionen wurden auch 2008 durchgezogen.
Die Grüne Palme geht an den südafrikanischen Hotelier Michael Lutzeyer
Anlässlich der Mendelssohn-Festtage zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy geben sich vom 21. August bis 19. September 2009 Weltstars der Klassik ein Stelldichein im Gewandhaus.
Vorgeschmack auf das „Festival of Lights 2009“: Besucher können sich mit eigenem be Berlin-Spruch auf dem Brandenburger Tor fotografieren lassen.
Kölner Agentur für interaktive Kommunikation mit Germanwings Sitzplatzlotto für Deutschen Dialogmarketing Preis vorgeschlagen
Früher pilgerten die Menschen an diesen Ort, um den „Waldvater Engelmar“ zu ehren, heute liegt hier eines der vielseitigsten Wanderreviere im Bayerischen Wald: Das Höhendorf Sankt Englmar (900 m) bringt mit 125 km Wegen, aussichtsreichen Berggipfeln wie dem Predigtstuhl, dem Pröller und dem Hirschenstein, aber auch urigen Berggasthäusern alle Generationen auf Trab.